Rückgabepolitik
Rücktritt vom Kaufvertrag
1. Ein Kunde, der Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten ist und einen Kaufvertrag für alle Waren in der Kategorie „Betten, Tische, Sitze, Schminktische“ abgeschlossen hat, kann innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten Für alle anderen Waren können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
2. Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Verbraucher, den Unternehmer mit den Rechten des Verbrauchers oder einen Dritten, der nicht der von ihm benannte Beförderer ist.
Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten können vom Kaufvertrag zurücktreten, indem sie eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgeben. Diese Erklärung kann beispielsweise schriftlich an die Adresse des Verkäufers übermittelt werden, d. h.: BERKE Kacper Kuczyński, Syców (56-500), Wioska 29H, oder per E-Mail an die Adresse des Verkäufers, d. h.: hej@berkehome.pl. Die Erklärung kann auf dem Formular eingereicht werden, dessen Muster der Verkäufer auf der Website des Shops unter der Adresse „Widerrufsformular“ veröffentlicht hat. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Stellungnahme abzusenden. Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten können vom Kaufvertrag zurücktreten, indem sie eine Widerrufserklärung an den Verkäufer über das auf der Website verfügbare Formular unter folgender Adresse abgeben: Elektronisches Widerrufsformular. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Stellungnahme abzusenden. Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten unverzüglich den Erhalt des über die Website übermittelten Formulars.
3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gilt dieser als ungültig.
4. Wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten vor der Annahme seines Angebots durch den Verkäufer eine Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag abgegeben hat, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten über den Rücktritt vom Kaufvertrag, zurückzuerstatten der Ware an den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten. Der Verkäufer kann die Erstattung von Zahlungen, die er vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten erhalten hat, zurückhalten, bis er die Waren zurückerhält oder der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten den Nachweis über die Rücksendung der Waren liefert, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
6. Wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten, der das Widerrufsrecht ausübt, eine andere Art der Lieferung der Waren als die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Versandart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucher eine Rückerstattung zu leisten Anspruch auf die ihm entstehenden Mehrkosten.
7. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor Ablauf der Frist an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden.
8. Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
9. Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgegeben werden kann, informiert der Verkäufer den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten auf der Website des Shops über die Kosten für die Rücksendung der Ware.
10. Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten haften für die Wertminderung der Waren, die sich aus deren Nutzung in einer Weise ergibt, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.
11. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten hat ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht .
12. Das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag steht dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten nicht in Bezug auf Verträge zu, bei denen es sich bei der Ware um einen nicht vorgefertigten Artikel handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers, Unternehmers mit Verbraucherrechten, hergestellt wurde oder dazu dienen, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen.
13. Das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten nicht in Bezug auf Verträge zu, bei denen es sich bei der Ware um einen Artikel handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und der nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen Gründen nicht zurückgegeben werden kann aus Schutz- oder Hygienegründen, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet war.
1. Ein Kunde, der Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten ist und einen Kaufvertrag für alle Waren in der Kategorie „Betten, Tische, Sitze, Schminktische“ abgeschlossen hat, kann innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten Für alle anderen Waren können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
2. Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Verbraucher, den Unternehmer mit den Rechten des Verbrauchers oder einen Dritten, der nicht der von ihm benannte Beförderer ist.
Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten können vom Kaufvertrag zurücktreten, indem sie eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgeben. Diese Erklärung kann beispielsweise schriftlich an die Adresse des Verkäufers übermittelt werden, d. h.: BERKE Kacper Kuczyński, Syców (56-500), Wioska 29H, oder per E-Mail an die Adresse des Verkäufers, d. h.: hej@berkehome.pl. Die Erklärung kann auf dem Formular eingereicht werden, dessen Muster der Verkäufer auf der Website des Shops unter der Adresse „Widerrufsformular“ veröffentlicht hat. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Stellungnahme abzusenden. Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten können vom Kaufvertrag zurücktreten, indem sie eine Widerrufserklärung an den Verkäufer über das auf der Website verfügbare Formular unter folgender Adresse abgeben: Elektronisches Widerrufsformular. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Stellungnahme abzusenden. Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten unverzüglich den Erhalt des über die Website übermittelten Formulars.
3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gilt dieser als ungültig.
4. Wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten vor der Annahme seines Angebots durch den Verkäufer eine Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag abgegeben hat, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten über den Rücktritt vom Kaufvertrag, zurückzuerstatten der Ware an den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten. Der Verkäufer kann die Erstattung von Zahlungen, die er vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten erhalten hat, zurückhalten, bis er die Waren zurückerhält oder der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten den Nachweis über die Rücksendung der Waren liefert, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
6. Wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten, der das Widerrufsrecht ausübt, eine andere Art der Lieferung der Waren als die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Versandart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucher eine Rückerstattung zu leisten Anspruch auf die ihm entstehenden Mehrkosten.
7. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor Ablauf der Frist an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden.
8. Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
9. Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgegeben werden kann, informiert der Verkäufer den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten auf der Website des Shops über die Kosten für die Rücksendung der Ware.
10. Der Verbraucher und der Unternehmer mit Verbraucherrechten haften für die Wertminderung der Waren, die sich aus deren Nutzung in einer Weise ergibt, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.
11. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten hat ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht .
12. Das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag steht dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten nicht in Bezug auf Verträge zu, bei denen es sich bei der Ware um einen nicht vorgefertigten Artikel handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers, Unternehmers mit Verbraucherrechten, hergestellt wurde oder dazu dienen, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen.
13. Das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher und dem Unternehmer mit Verbraucherrechten nicht in Bezug auf Verträge zu, bei denen es sich bei der Ware um einen Artikel handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und der nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen Gründen nicht zurückgegeben werden kann aus Schutz- oder Hygienegründen, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet war.